Druckversion     Drucken     Vollversion
   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

  Hilfe-FAQ  

   

Hier       kostenlos und beliebig viel inserieren!

Bericht Zu den Themen  Fohlenaufzucht,  Senner,  Wildbahn · Galerie
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 272.04 der Pferdezeitung vom 13.06.04
 Menü Archiv  Biologen als Züchter  Biologische Station Senne  MURL  Öffentlicher Auftrag
 Helfer und Paten  Sennerzucht  Landschaftspfleger  Schafe  Sympathieträger
 Leserresonanz   Nutripferd  Editorial: Naturschutz  Rezension: Was die ...  Tip: Ethische Grundsätze
 Galerie: Reiterbegegnung 
 Poster: Hamlet ist ...   ElPotro  Leserbriefe  Forum
  Angebot der Woche   Urban  Gesuche  Angebote  Pferdeanzeigen
  Eifelscout  Termine  Mitteilungen  2 neue Messeseiten  Links
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 

  voriger Galeriebeitrag   Übersicht Kunstgalerie   nächster Galeriebeitrag

Reiterbegegnung

 
   
 
Ewald Matar�, Deutschland
Reiterbegegnung, Ausschnitt
Bronze, 1949-1961
� Museum Kurhaus Kleve, Ewald Matar�-Sammlung

Bis zum 11. Juli kann man Werke von Ewald Matar� im Norder Kunsthaus bewundern (Di-Fr 15-18, Sa-So 11-13; Exponate von Ewald Matar� begeistern die Er�ffnungsg�ste, Ostfriesischer Kurier, 21.5.2004).

Das Museum Kleve hat diese Ausstellung best�ckt. Ewald Matar� soll regelm��ig die Inseln in Nord- und Ostsee besucht haben. Der Ostfriesische Kurier w�hlte als Untertitel: Werke des K�nstlers auf dem Weg in die "Heimat".

Als Illustration w�hlte die Zeitung zwei sich begegnende Reiter. Angeblich soll Matar� sich wesentlich mehr mit K�hen besch�ftigt haben, aber diese begeistern das Publikum sicher nicht so leicht wie Pferde.

Pferde oder K�he - es kam dem K�nstler nicht auf realistische Einzelheiten an, das ist sofort ersichtlich. Die Thraker, so hatten wir gesehen, haben ebenfalls summarisch gearbeitet (z.B.  B�renjagd), aber der Stilunterschied ist gro�. Matar� arbeitet abstrahierend, bewu�t summarisch, geht �ber wichtige Einzelheiten und den Augenschein hinweg. Matar� ist ein moderner K�nstler.


Ewald Matar�, 1887-1965
wurde in Aachen-Burtscheid geboren. Die Familie stammt urspr�nglich aus der katholischen Hafenstdt Mater� bei Barcelona und gelangt unter Karl V. in die katholischen s�dlichen Niederlande, wo sie Ende des 17. Jahrhunderts in den Grenzort Bardenberg bei Aachen �bersiedelt. Als Bauern, Gastwirte und Baumeister finden sich seit 1700 erste Eintragungen in den Bardenberger Kirchenb�chern.

Die Mutter unterst�tzt den Sohn in seinen k�nstlerischen Neigungen, der sich f�r die Schule wenig interessiert, Privatunterricht nimmt und 1907 an die Akademie der Bildenden K�nste in Berlin wechselt, um Maler zu werden. 1916 wurde er als unbrauchbar aus der Armee entlassen. 1917 entstanden erste Tierzeichnungen, die nicht die Natur beschreiben wollen, sondern das Erlebnis. 1918 wird Matar� Mitglied der Novembergruppe, die den radikalen Expressionismus vertritt. 1919 erh�lt er die ersten privaten Auftr�ge, �berwiegend Gefallenendenkm�ler.

1932 wird Matar� Professor an der D�sseldorfer Kunstakademie und zieht nach B�derich. Nach sieben Monaten wird er mit sofortiger Wirkung vom Amt beurlaubt. 1934 ein gr��erer Auftrag f�r ein Kriegerdenkmal der Stadt Kleve, das vier Jahre sp�ter entfernt wird. In dieser Zeit �berwiegend Kirchenauftr�ge. 1945 erneute Berufung an die D�sseldorfer Kunstakademie. Bis zu seinem Tode 1965 zahlreiche �ffentliche Auftr�ge und Ehrungen. (� Biografie von Ewald Matar�)


Kommentar
Von   Werner Popken

Gesamtansicht · © 2010
 
Gesamtansicht
Ewald Matar� ist heute fast vergessen. Selbstverst�ndlich spielt er im Kunsthandel eine Rolle, aber hinter den Pionieren der modernen Kunst tritt er zur�ck. Zwar ist er nur drei Jahre j�nger als Picasso, aber seine Karriere begann erst nach dem Ersten Weltkrieg, als die erste Expressionistengeneration ihren H�hepunkt schon hinter sich hatte. Der Expressionismus war Vorkriegskunst.

Nach dem Kriege versuchten auch die K�nstler, sich neu zu ordnen. Mit Dada regierte der absolute Nonsens, die Neue Sachlichkeit versuchte sich auf die Gegenst�nde r�ckzubesinnen. Eine neue Art von Realismus, wirklicher als wirklich, w�re vielleicht in der Lage, der Unsicherheit und Unbest�ndigkeit Paroli zu bieten.

Damals wie heute gab es eine Vielzahl von Str�mungen, und Matar� entwickelte sich in eine Richtung, die aus der R�ckschau die Bildhauerei der Nachkriegszeit gepr�gt hat. Es wurde abstrahiert und typisiert, gleichzeitig aber auch verharmlost.


Die Reiter

ausdruckslose Gesichter · © 2010
 
ausdruckslose Gesichter
Abbildung aus dem Ostfriesischen Kurier · © 2010
 
Abbildung aus dem Ostfriesischen Kurier
 · © 2010
 
charakteristische Handhaltung · © 2010
 
charakteristische Handhaltung
korrespondierende Formen · © 2010
 
korrespondierende Formen
stromlinienförmige Verschmelzung · © 2010
 
stromlinienf�rmige Verschmelzung
Am besten sieht man das an den Gesichtern der Reiter. Sie sind v�llig ohne Ausdruck, ohne Individualit�t, gerade noch als M�nner mittleren Alters erkennbar. Viele dieser Skulpturen verzichten auf Augen und M�nder oder deuten diese gerade noch an.

Aufgrund der mir vorliegenden Postkarte kann ich nicht entscheiden, ob die Reiter Augen und Mund haben. Sie wirken wie Holzpuppen. Verglichen damit sehen die Figuren von Playmobil geradezu realistisch und lebendig aus.

Kunstbegeisterte k�nnen sich an jeder Art von Kunst erfreuen. Pferdeleute sind da schon kritischer. Ob diese sich auf Dauer mit den Spinnenbeinen anfreunden k�nnen, wage ich zu bezweifeln. Selbst die Hufe sind wegabstrahiert zugunsten der elegante Linie.

Immerhin hat das hintere Pferd einen leicht gebogenen Hals. Allerdings tragen beide Pferde ihre Schweife wie ein Vogel seinen Schwanz, und tats�chlich sind diese auch entsprechend abgeplattet. Das hintere Pferd hat seinen Vogelschwanz sogar etwas gespreizt.

Die Form folgt der Intention des K�nstlers, nicht der Funktionalit�t des Vorbilds. Mit diesen K�pfen kann ein Pferd keinen Hafer fressen. Mit diesen Beinen kann der Reiter nicht laufen.

Bei so viel K�nstlerwollen verwundert der Realismus der Schl�germ�tze und der Handhaltung, obwohl man von H�nden eigentlich wieder nicht reden kann.

Die Handhaltung ist aber so auff�llig, da� man von den H�nden als dem eigentlichen Zentrum der Skulptur reden kann. Die Einw�rtsbiegung setzt sich beim vorderen Mann �ber die Unterarme fort, die gleichfalls gebogen sind.

Wir lesen die Skulptur also �ber die Intention: Der K�nstler will uns zwei Pferde zeigen, die im gestreckten Galopp aneinander vorbeijagen. Wir vergessen unser Wissen �ber die Galopphasen und nehmen dem K�nstler die nachweislich falsche Darstellungsart ab, die jahrhundertelang den Malern als Chiffre f�r den Jagdgalopp gedient hatte.

Dabei soll der Verzicht auf Differenzierung die Angelegenheit �berh�hen und aus den individuellen Reitern das Sinnbild einer Begegnung formen. Diese Begegnung kann nur fl�chtig sein, der eingefangene Moment dauert nur den Bruchteil einer Sekunde. Und tats�chlich begegnen sich die beiden ja gar nicht, denn die Wahrnehmung des jeweils Anderen kann auch beim besten Willen nicht abgelesen werden. Beide Reiter sind in ihrer Welt isoliert.


Holzschnitte

Drei Reiter, Holzschnitt · © 2010
 
Drei Reiter, Holzschnitt
Marino Marini · © 2010
 
Marino Marini
Aus dem Jahre 1933 stammt der Holzschnitt auf B�tten "Drei Reiter" von Ewald Matar�, den ich auf der Westdeutschen Kunstmesse im Fr�hjahr 2003 entdeckt habe. Die Galerie V�mel aus D�sseldorf bot ihn an zum Preise von 11.500 EUR. Dazu die Bemerkung: "40,5x 32 cm, signiert, datiert und betitelt, 4 Abz�ge und 2 Nachla�drucke bekannt". Das ist f�r einen Holzschnitt sehr wenig.

Direkt anschlie�end habe ich ein Blatt von Marino Marini fotografiert, aber leider ist die Aufnahme mit den Daten verwackelt und unlesbar. In der Gegen�berstellung sieht man sehr sch�n, da� die Arbeit Marinis sehr viele formale Bez�ge zur Behandlung von Pferd und Reiter durch Matar� zeigt.

Marini fing erst nach dem Zweiten Weltkrieg an zu arbeiten und hatte sich auf das Thema Pferd und Reiter spezialisiert (� Playmobil 4 Reiter mit Pferd 2 Ponys).

Marinis Arbeiten zeichnen sich oft durch eine extreme Emotionalit�t aus. Sowohl der Reiter als auch das Pferd schreien oft ihr Leid gegen den Himmel hinaus, sie klagen an. Demgegen�ber ist Matar� kontemplativ, distanziert, k�hl. Marini erreicht diese aufw�hlende Wirkung mit denselben Mitteln wie Matar�. Ihm reicht ein Auge und die Nase, um etwas Unheilvolles anklingen zu lassen.

Nat�rlich spielen auch die Pferde eine gro�e Rolle bei der Wirkung. Die Pferde von Matar� pr�sentieren sich im Gleichklang wie in einem Ballett, w�hrend die von Marini vor Entsetzen oder Angst die K�pfe hochrei�en.

 · © 2010
 
 · © 2010
 
Bei V�mel habe ich einen weiteren Holzschnitt von Matar� entdeckt:  Galeriebeitr�ge Marini. Diese Arbeit ist von 1950, hat die Ma�e 38,5x 45,5 cm und kostet 4200 EUR. Zehn Abz�ge sind bekannt.

Das Auktionshaus Kendzia zeigt eine etwas gr��ere Arbeit von Matar�: 70x 52 cm, � Schreitendes Pferd betitelt und als Frottagedruck bezeichnet.

Darunter mu� man wohl verstehen, da� Strukturen mit der Hand oder Werkzeugen auf das Papier �bertragen worden sind (Durchreibetechnik).

Man sieht, da� Matar� sich immer wieder mit Pferden besch�ftigt hat. Die letzten beiden Bl�tter lassen den Menschen weg, lassen sogar andere Tiere weg und pr�sentieren das Pferd an sich, majest�tisch, selbstgen�gsam, gelassen, souver�n. Diese Pferde brauchen die Menschen nicht und sie werden von den Menschen nicht gebraucht.

Nun erst f�llt mir auf, da� der Abstraktion bei der Reiterbegegnung Zaumzeug und Sattel zum Opfer gefallen sind, so da� die Pferde ebenso nat�rlich erscheinen wie auf den beiden letzten Bl�ttern. Nur die Handhaltung zeigt unmi�verst�ndlich, da� die Reiter die Z�gel in der Hand halten.

Eine Ausstellungsbesprechung vom 27.7.2002 in der taz versucht zu erkl�ren, warum zwischen den Kriegen die Tiere bei den K�nstlern so beliebt waren:

� Liegendes Pferd

Tierisch: Das Gerhard Marcks Haus zeigt in seiner Retrospektive "Der Zoo, die Wildnis und die Weide" Tierplastiken von August Gaul bis Joseph Beuys


[...] bildnerisch und inhaltlich waren Elefanten, Tiger, Orang Utans zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts ziemlich en vogue. Schlie�lich waren Zoos noch eine relativ junge Erfindung. Und nicht nur die Tiere, sondern auch ihre Abbildungen ziemlich gefragt. [...]

Bei den wilden Tieren ist es aber nicht geblieben. Nach und nach gingen die K�nstler statt in den Zoo lieber auf die Weide. Und portraitierten die heimische Fauna: Also r�hrende Hirsche (zweimal im Gerhard Marcks Haus), weidende K�he, die um 1920 prompt zum Lieblingstier der expressionistischen Bildhauer avancierten (achtmal zu sehen). Auch von Gerhard Marcks ist ein liegender Wiederk�uer aus Lindenholz beigesteuert, dessen Kuh aber keinesfalls "als Symbol der Kuhheit" missverstanden werden sollte, wie Marcks 1924 notierte. Ihm ging es um das innere Bild und nicht um die Viehcher.

Ein Hauch von Zivilisationsflucht klingt da an. Ewald Matar�, Lehrer von Beuys und Produzent der meisten Kuh-Skulpturen dieser Schau, war die Menschen leid geworden. Er versuchte, so wenig wie m�glich mit Zweibeinern zu tun zu haben und ging lieber raus auf die Weiden.
Und dann die domestizierten Tiere. Wieder ein Kapitel f�r sich. Das Gerhard Marcks Haus zeigt Hunde in allerlei Formen. Und schlie�lich Pferde in quasi allen Positionen: "Wartendes Pferd", "Ruhendes Pferd" und "gro�es gesatteltes Pferd", das in Lebensgr��e und mit b�se angelegten Ohren Raum und Faszination der Betrachter erf�llt.

[...] Vor allem im Nationalsozialismus haben sich die Bildhauer auf die Tiere gest�rzt. K�he und Hunde lie�en sich ideologisch schlie�lich kaum vereinnahmen. Und w�hrend kubische Elemente bei menschlichen Figuren bereits als "entartet" galten, wurden Abstraktionen bei Tierplastiken lange noch geduldet. Laut Katalog wurden Tierk�rper f�r die Bildhauer schlie�lich zum "R�ckzugsgebiet in Zeiten der Diktatur".


 · © 2010
 
Zum Schlu� mu� ich Ihnen unbedingt noch eine Kuh von Ewald Matar� zeigen, wenn schon so viel von K�hen die Rede war - diese habe ich bei Galerie Ludorff gefunden, wie V�mel ebenfalls in D�sseldorf ans�ssig. Das Objekt entstand 1932, ist aus Bronze und 3,1 cm hoch.

Der Kopf erinnert mich sehr an die Mumins. Aber diese Assoziation ist nicht ganz richtig, wie mir eine schnelle Kontrolle im Internet zeigt (� Schreitendes Pferd).

Als n�chstes entdecke ich ein � Liegendes Pferd, lese mich zwei Minuten ein und erkenne, da� die Welt der Mumins wiederum riesig ist und ich nichts davon verstehe - aber alles klingt sehr interessant. Also schnell weg hier, damit dieser Beitrag ein Ende hat!




Quellen / Verweise


  1. � Museum Kurhaus Kleve, Ewald Matar�-Sammlung
  2. Exponate von Ewald Matar� begeistern die Er�ffnungsg�ste, Ostfriesischer Kurier, 21.5.2004
  3.  B�renjagd, Galeriebeitrag Ausgabe 270
  4. � Biografie von Ewald Matar�
  5. � Playmobil 4 Reiter mit Pferd 2 Ponysmit 4 Kinder..., eBay-Angebot vom 13.6.2004
  6.  Galeriebeitr�ge Marini
  7. � Schreitendes Pferd
  8. � Liegendes Pferd
  9. � Kuh verinnerlicht, taz Bremen Nr. 6811 vom 27.7.2002, Seite 23, 162 Zeilen (Kommentar), Dorothee Krumpipe
  10. � Liegende Kuh, Galerie Ludorff
  11. � Mumin und Mike Mondvogel
  12. � Virtuelles Muminforschungs-Zentrum
  13.  Pferde in der Wildbahn, Die Senner und ihre Zukunft
      Ausgabe 271 · Teil 1


Fotos
  Werner Popken





n�chster Abschnitt:   Poster: Hamlet ist neugierig     Gesamttext     Vollversion   nur      Hauptartikel




AddThis Social Bookmark Button
Bericht Zu den Themen  Fohlenaufzucht,  Senner,  Wildbahn · Galerie
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 272.04 der Pferdezeitung vom 13.06.04
 Menü Archiv  Biologen als Züchter  Biologische Station Senne  MURL  Öffentlicher Auftrag
 Helfer und Paten  Sennerzucht  Landschaftspfleger  Schafe  Sympathieträger
 Leserresonanz   Nutripferd  Editorial: Naturschutz  Rezension: Was die ...  Tip: Ethische Grundsätze
 Galerie: Reiterbegegnung 
 Poster: Hamlet ist ...   ElPotro  Leserbriefe  Forum
  Angebot der Woche   Urban  Gesuche  Angebote  Pferdeanzeigen
  Eifelscout  Termine  Mitteilungen  2 neue Messeseiten  Links
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


  Home     Anfang     Menü     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  ›RSS  Konditionen     Leserbrief an die Redaktion  
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Archiv/272/Galerie
Es ist jetzt der 01.02.2010, 22:43, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Keppel

 

  Wöchentlich neu erscheinende Fachartikel

 
 
 

FYLGJA

 

  Ganzheitlicher Reit- und Fahrunterricht

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2004 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  FYLGJA · Wir begleiten & geleiten Sie ein Stück Ihres Weges mit Pferden
z.B.   Angebot der Woche 07-7: Zusatzausbildung "Heilpädagogisches Arbeiten mit dem Pferd" Seit dreizehn Jahren bieten wir eine berufsbegleitende ...

  Aus Ausgabe 566 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 10-05
z.B.   Hufklinik/10-05: Seminare für Tierärzte Neu: Die Seminare für Tierärzte am Institut für Hufgesundheit und ...